Wir sind offizielle ComThink-Innovationsschule.

Wir freuen uns sehr als eine der ersten Schulen in Baden-Württemberg am Projekt Computational Thinking im Rahmen des Innovationsprogramms „Digitale Schule“ des Kultusministeriums teilzunehmen. Insgesamt werden jährlich 101 weiterführende Schulen im Land mit sogenannten ComThink-Sets ausgestattet – Experimentier- und Lernmaterialien, die speziell dafür entwickelt wurden, Schülerinnen und Schüler in die Welt des informatischen Denkens einzuführen. Ziel ist es, grundlegende Denk- und Arbeitsweisen der Informatik zu erlernen.

Warum Computational Thinking?

In einer zunehmend digitalen Welt reicht es nicht mehr, digitale Geräte nur bedienen zu können. Entscheidend ist vielmehr, dass junge Menschen die zugrundeliegenden Strukturen verstehen, Technologien hinterfragen und selbst kreative Lösungen entwickeln. Genau hier setzt Computational Thinking an.

1. Förderung zentraler Schlüsselkompetenzen:

Die Lernenden entwickeln Fähigkeiten wie kritisches und logisches Denken sowie systematische Problemlösung – Kompetenzen, die im 21. Jahrhundert unverzichtbar sind. Sie lernen, komplexe Aufgabenstellungen in überschaubare Teilprobleme zu zerlegen und Schritt für Schritt durchdachte Lösungsstrategien zu erarbeiten.

2. Aufbau digitaler Selbstkompetenz:

Der spielerische Zugang zu digitalen Technologien hilft, Berührungsängste abzubauen und das Selbstvertrauen im Umgang mit digitalen Werkzeugen zu stärken. Schülerinnen und Schüler werden so nicht nur zu Konsumenten, sondern zu aktiven Gestaltern digitaler Lösungen.

3. Kreativität und Teamarbeit:

Computational Thinking fördert nicht nur technisches Verständnis, sondern auch kreatives Denken und Zusammenarbeit. In Projektarbeiten entstehen im Team innovative Ansätze für reale Fragestellungen.

Wir freuen uns auf viele kreative Projekte, spannende Entdeckungen und vor allem darauf, gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern die digitale Welt zu verstehen und zu gestalten.

 

Text: KE
Fotos: LMZ

Test
Bitte versuchen Sie es erneut.
Anti-Spam-Schutz
Bitte klicken Sie hier um zu bestätigen, dass Sie kein Robot sind.
Der Anti-Spam-Schutz konnte Sie erfolgreich verifizieren.
Danke, Sie können nun das Formular abschicken.
Bitte erlauben Sie aus Sicherheitsgründen Cookies für diese Website um das Formular zu nutzen.