Am vergangenen Freitag hat in Stuttgart der Landeswettbewerb von Jugend debattiert stattgefunden. Die jeweils besten 32 Debattantinnen und Debattanten Baden-Württembergs traten in der Landesqualifikation an und debattieren unter anderem die Streitfragen: „Soll eine Pflicht zur Blutspende eingeführt werden?“ und „Sollen Straßen, Brücken und Plätze, deren Namen einen militärischen Bezug aufweisen, umbenannt werden?“.
Das Otto-Hahn-Gymnasium war besonders erfolgreich und stellt mit Benjamin Theumer (9. Klasse, AG I) und Leonard Lutz (10. Klasse, AG II) gleich in beiden Altersgruppen einen der jeweils vier Landesfinalisten.
Am 04. April debattieren die beiden OHG-Schüler dann im Landtag von Baden-Württemberg die Fragen: „Soll ein generelles Verbot für die Nutzung digitaler Endgeräte an Grundschulen gelten?“ und „Soll in Deutschland eine Versicherungspflicht für Elementarschäden eingeführt werden?“
Die beiden besten ihrer Altersgruppe ziehen dann in den Bundeswettbewerb ein und dürfen Baden-Württemberg bei der Bundesqualifikation 2025 in Berlin vertreten.
Wir wünschen Benjamin und Leonard viel Erfolg und drücken die Daumen für das Landesfinale!
Text: Mat, Bild: privat