NwT-Exkursion zur HFT Stuttgart, Bahnpropjekt Stuttgart 21 und Bonatzbau

Menschen in Wanrweste auf Baustelle

Unter dem Motto „Wir erforschen, erkunden, erleben!“ war der NwT-Basiskurs der KS 1 von Herrn Kempf auf Exkursion in Stuttgart. An der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT) sollte das im Klassenzimmer erworbene Wissen vertieft und anschließend die Baustelle Stuttgart 21 erkundet werden.

Mit Bus und S-Bahn begann unsere Reise Richtung Stuttgart. Unser erstes Ziel: die Hochschule für Technik Stuttgart. Nach einer reibungslosen Anreise und gestärkt durch eine Mittagspause kamen wir an der Hochschule an. Dort bekamen wir die Möglichkeit, das Thema Statik anhand von Versuchen an Baustoffen (Holz, Metalle, Beton und Mauerwerk) im Labor für Baustoffprüfung zu erproben. Dabei wurden wir von Frau Prof. Dr.-Ing. Silvia Weber und ihrem Team unterstützt. Wir konnten viele neue Dinge lernen, die uns regelrecht erstaunten. Mit eigenen Augen sahen wir, wie Beton unter sehr hohen Belastungen zu brechen begann und wie ein Stück Stahl mit einem Durchmesser von 28 mm durch Zugkräfte verformt wurde und schließlich riss. Die verschiedenen Biege-, Druck- und Zugversuche wurden durch Erklärungen und Berechnungsaufgaben ergänzt.

Nach der angewandten Theorie an der Hochschule machten wir uns auf den Weg zur Baustelle des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs. Nach unserer Ankunft auf der Baustelle begann die Besichtigung mit einer Sicherheitseinweisung. Mit Helm, Warnweste und Sicherheitsschuhen ausgestattet, begaben wir uns auf das größte Infrastrukturbauprojekt in der Geschichte Baden-Württembergs. Frau Johanna Zink (ehemalige Studentin der HFT, jetzt Projektleiterin des Bonatzbaus) führte uns mit vielen spannenden Informationen und besonderen Einblicken über die beeindruckende Großbaustelle. Nach der Führung durch Stuttgart 21 ging es in den Bonatzbau, wo wir uns die aufwändige Restaurierung aufgrund des Denkmalschutzes anschauten.

Diese Exkursion bot uns eine einmalige Erfahrung, bei der das Gelernte erforscht, erkundet und erlebt wurde. Sie gab uns aber auch einen Einblick in das, was uns nach dem Abitur bevorstehen könnte. Eines steht fest: Wenn „Statik“ für uns zuvor nur ein abstrakter Begriff war, haben wir jetzt verstanden, wie wichtig Statik in der Bauindustrie ist – und dass sie nicht nur dafür sorgt, dass uns die Decke nicht auf den Kopf fällt!

 

Text: Tim K. KS1
Fotos: Ke

Test
Bitte versuchen Sie es erneut.
Anti-Spam-Schutz
Bitte klicken Sie hier um zu bestätigen, dass Sie kein Robot sind.
Der Anti-Spam-Schutz konnte Sie erfolgreich verifizieren.
Danke, Sie können nun das Formular abschicken.
Bitte erlauben Sie aus Sicherheitsgründen Cookies für diese Website um das Formular zu nutzen.