Historischer Erfolg: OHG-Schüler gewinnen Landeswettbewerb von Jugend debattiert

Was für ein Erfolg für die beiden OHG-Schüler Benjamin Theumer (Kl. 9) und Leonard Lutz (Kl.10): Nachdem sich die beiden in der Landesqualifikation gegen die anderen besten Schülerinnen und Schüler in ihrer Altersgruppe aus den übrigen Regionalverbünden durchgesetzt hatten, brillierten sie auch auf der großen Bühne im Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart am 4. April. Mit argumentativer Schlagkraft, beachtlicher Gesprächsfähigkeit und Sachkenntnis sowie beeindruckender Ausdrucksfähigkeit konnten die beiden jungen Herren jeweils die Jury in ihren Debatten überzeugen. Ihnen gelang damit Historisches: Zwei Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums gewinnen den Landeswettbewerb von Jugend debattiert und dürfen sich von nun an „Landessieger“ nennen. Zuerst errang Benjamin in der Altersgruppe 1 in der Debatte mit der Streitfrage „Soll ein generelles Verbot für die Nutzung digitaler Endgeräte an Grundschulen gelten?“ den 1. Platz, danach gewann Leonard seine Debatte in der Altersgruppe 2 zum Thema „Soll in Deutschland eine Versicherungspflicht für Elementarschäden eingeführt werden?“. Leistungen, welche die mitgereisten Familien, Freunde und betreuenden Lehrkräfte sowie die Daheimgebliebenen an den Bildschirmen in Begeisterung versetzten. Wir gratulieren von ganzem Herzen für diesen beachtlichen Erfolg!

 

 

Gerade haben sich unsere beiden Schüler auf Burg Rothenfels beim Landessieger-Seminar auf den Bundeswettbewerb vorbereitet. Von 5. bis 7. Juni steigen dann in Berlin die Bundesfinaltage mit dem Bundesfinale am 7. Juni. Die gesamte Schulgemeinschaft des OHGs drückt Benjamin und Leonard die Daumen – holt den Bundessieg nach Nagold!

 

Große Freude auch bei Regional- und Schulkoordinator

Test
Bitte versuchen Sie es erneut.
Anti-Spam-Schutz
Bitte klicken Sie hier um zu bestätigen, dass Sie kein Robot sind.
Der Anti-Spam-Schutz konnte Sie erfolgreich verifizieren.
Danke, Sie können nun das Formular abschicken.
Bitte erlauben Sie aus Sicherheitsgründen Cookies für diese Website um das Formular zu nutzen.